Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) Ein Therapiekonzept entwickelt zur Behandlung von chronischen Depressionen mit dem Fokus auf interpersonelle Schwierigkeiten. Durch die Erarbeitung sogenannter frühkindlicher Prägungen und deren Übertragung in der Gegenwart, können interaktionelle Schwierigkeiten sichtbar gemacht und anhand neuer Verhaltensmuster überarbeitet werden (korrigierte Lernerfahrung).
Akzeptanz- und Commitment- therapie (ACT) Vor allem bei sogenannten affektiven Erkrankungen (z.B. Angsterkrankungen oder Depressionen), fällt es Betroffenen schwer unangenehme Zustände anzunehmen. Stattdessen versuchen sie mit verschiedenen Techniken ihr Leid zu (ver-)meiden, wodurch dieses langfristig verstärkt und oft in sich aufrechterhalten wird. Akzeptanzbasierte Techniken, beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Gegenwärtigkeit, Werten, Achtsamkeit und...
Schematherapie (ST) (nach IST-F) Ein Therapiekonzept, das für die Aufarbeitung biografischer Traumata konzipiert wurde, welche sich heute in starkem Leid und sogenannten dysfunktionalen Bewältigungsmodi präsentieren. Die Arbeit ist sehr emotionsfokussiert und besteht im Wesentlichen in dem Umgang mit verschiedenen inneren Anteilen. Unser Ziel ist der Aufbau eines gesunden Erwachsenen Modus, durch den Sie selbstwirksam und...